Heimat an der Lesum 2026
Der Heimatkalender 2026 ist ab Mitte September in den bekannten Verkaufsstellen erhältlich!
Neues Veranstaltungsverzeichnis
Der Veranstaltungsflyer mit dem Winterprogramm (1. Oktober 2025 bis 31. März 2026) ist da! Wir freuen uns, wenn auch für Sie etwas dabei ist.
Kalenderblatt, September 2025: Burgdammer Landhaus
Das Haus war ein Kötnerhaus mit Fachwerk und Rieddach aus dem Jahre 1870. Es diente als Rauchhaus landwirtschaftlichen Zwecken. Um ca. 1900 erwarben Johann und Gesine Busch das Haus. Es gab etlichen Generationen ein Heim. Auch eine Schusterwerkstatt wurde eingerichtet. 1957 gab es einen umfangreichen Umbau zu einer Gaststätte. Die Gaststätte erhielt den Namen „Burgdammer Landhaus“ und wurde am 01.10.1958 eröffnet. Ein Außer-Haus-Verkauf von Flaschenbier, Süß- und Rauchwaren wurde ebenfalls getätigt. Das Lokal war bei der Bevölkerung sehr beliebt und diente vielen Stammtischrunden als Treffpunkt. Da die Behörden den Erben keine weitere Genehmigung zur Fortführung des Lokals erteilten, wurde es 1972 geschlossen und anschließend abgerissen. Jetzt steht an diesem Ort ein mehrstöckiges Wohnhaus.
Archiv HVL F04140
Ein Lesumer als Oberbürgermeister in Frankfurt a.M.: Franz Adickes
Die Reihe der Prominenten, die mit unserem Ortsamtsbereich Burglesum in Verbindung zu bringen sind, setzen wir fort mit Franz Adickes. Sein Lebensweg führte ihn von seinem Geburtsort Harsefeld bei Stade… Weiterlesen
Warum beginnen die Hausnummern an der Vegesacker Heerstraße nicht bei 1?
Die Vegesacker Heerstraße begann ursprünglich an der Leuchtenburger Straße. In den 1950er Jahren wurde der Abschnitt bis „Freier Damm“ in „Unter den Linden“ umbenannt; etwa hier stößt die Stadtteilgrenze zu… Weiterlesen