Feuerwehrkuchen

Feuerwehrkuchen

Für den Teig:
1 Bio-Zitrone
250 g weiche Butter
180 g Zucker
1 Prise Salz
4 Eier (Größe M)
300 g Mehl
3 TL Backpulver

Zum Garnieren:
450 g Puderzucker
50 ml Zitronensaft
etwas rote Lebensmittelfarbe
1 Handvoll Smarties
1 lange gefüllte Schaum-Waffel
4 dunkle runde Kekse (z. B. Oreo)
ca. 5 kleine Kekse für die Fenster (z. B. Leibniz)
ca. 3 Keksstangen mit Schokolade (z. B. Mikado)

Teig backen:
Für den Kuchen eine große Kastenform fetten. Baokofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Weiche Butter mit Zucker, Zitronenabrieb und Salz schaumig schlagen. Nach und nach die Eier zugeben. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Zitronensaft unterrühren. Teig in die Kastenform füllen, glatt streichen und ca. 60 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Garnieren:
Zum Garnieren den Kuohen aus der Form lösen. Kuchen teilen, so dass ein ca. 22 cm und ein 8 cm langes Stück entsteht. Beide Stücke begradigen. Kuchenstücke auf ein Kuchengitter stellen und ein Backpapier darunter legen. Puderzucker mit Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss rühren und rot einfärben. Kuchenstücke damit übergießen und mit Hilfe eines Messers komplett damit einstreichen. 10-15 Minuten abtropfen lassen.
Das größere Kuchenstück auf die Kuchenplatte setzen, das kleinere Stück darauf, so dass ein Feuerwehrauto entsteht. Die Oreokekse als Reifen seitlich auf den Kuchen kleben. Die Schaumwaffel als Leiter diagonal auf die zwei Kuchenstücke legen. Mit bunten Smarties als Lichter und kleinen Keksen als Fenster garnieren. Seitlich eine kleine Leiter aus Mikado-Stangen befestigen. Die Garnitur vor dem Servieren aushärten lassen.

Guten Appetit!