Wir bitten zum Gespräch: Vertreter der Auferstehungskirche Lesum
Heimathaus LesumEingeladen ist Hans Steinwede zum Thema: Kirchenasyl und gelungene Integration Geflüchteter. Anmeldung bis 02.09. Eintritt frei – Spenden erbeten.
Eingeladen ist Hans Steinwede zum Thema: Kirchenasyl und gelungene Integration Geflüchteter. Anmeldung bis 02.09. Eintritt frei – Spenden erbeten.
Treffpunkt: 13:30 Uhr Fähre Vegesack Änderungen erfolgen nur nach Absprache. Tourenleiter:Hermann Denker 63 65 653 / Mobil: 0176 50 44 47 69Reinhard Dohr 63 61 776 / Mobil: 0162 97… Weiterlesen
Wir werden durch das Haus der Bürgerschaft geführt, besichtigen den Plenarsaal und den Festsaal, schauen hinter die Kulissen des denkmalgeschützten Gebäudes am Markt und bekommen Einblicke in die Politik in… Weiterlesen
Treffpunkt: 13:30 Uhr Lesumbrücke Änderungen erfolgen nur nach Absprache. Tourenleiter:Hermann Denker 63 65 653 / Mobil: 0176 50 44 47 69Reinhard Dohr 63 61 776 / Mobil: 0162 97 76… Weiterlesen
In vielen Familiengeschichten stößt man auf das schwere Erbe des Nationalsozialismus und das Gefühl, das uns Deutsche historisch einzigartig macht: Schuld. Wie man einen Weg aus diesem Schuldgefühl heraus findet… Weiterlesen
„Sein oder Nichtsein“
Komödie von Nick Whitby
Nach dem Film „To Be or Not To Be“ von Ernst Lubitsch
Treffpunkt: 13:30 Uhr Denkmal15 Uhr Kaffeetrinken Heimathaus Änderungen erfolgen nur nach Absprache. Tourenleiter:Hermann Denker 63 65 653 / Mobil: 0176 50 44 47 69Reinhard Dohr 63 61 776 / Mobil:… Weiterlesen
mit Rolf Storm, Dozent für KI. Künstliche Intelligenz und Robotik breiten sich rasant aus. Dynamik und Eingriffstiefe in all unsere Lebens-bereiche sind unübersehbar. Gehen Sie mit uns auf eine Reise… Weiterlesen
Empfang mit Sekt und kleinem Buffet, um 18:30 Uhr Filmvorführung, anschließend gemütliches Beisammensein. Kartenvorverkauf am Dienstag, 28.10. im Heimathaus von 16-17 Uhr. Kosten: 10€, Mitglieder: 8€, Abendkasse: 11€. Für kostenpflichtige… Weiterlesen
„Der Nussknacker“
Ballett von Alfonso Palencia
Nach der Erzählung von E.T.A. Hoffmann
Die Baracke ist ein historisches Holzgebäude aus der Nachkriegszeit, das einst als Unterkunft für Zwangsarbeiter des Bunker Valentin diente. Später wurde es für unterschiedliche Zwecke genutzt und ist heute als… Weiterlesen
1776 – 1869. Der Autor Johann Christian Bosse berichtet über die Geschichte der Segelschiffswerft H. Bosse in Bremen-Burg. Sein Buch soll eine Lücke in der Wirtschaftsgeschichte im nördlichen Bremen füllen.… Weiterlesen