Heimat an der Lesum 2026
Der Heimatkalender 2026 ist ab Mitte September in den bekannten Verkaufsstellen erhältlich!
Neues Veranstaltungsverzeichnis
Der Veranstaltungsflyer mit dem Winterprogramm (1. Oktober 2025 bis 31. März 2026) ist da! Wir freuen uns, wenn auch für Sie etwas dabei ist.
Kalenderblatt, Oktober 2025: Borkenhaus
Der Kaufmann Oskar Röhlig kaufte im Jahr 1900 das sogenannte Borkenhaus auf der Gartenbau-Ausstellung in Jena und ließ es nach Lesum transportieren und neben der Lesumer Wassermühle („Bobermöl“) aufbauen. Am Giebel erhielt es niedersächsische Pferdeköpfe. Ein Mitarbeiter von Röhlig, Hermann Carl Güldner, wohnte mit seiner Familie im Borkenhaus, das hinter der Borke gemauerte Wände bekommen hatte und ganzjährig bewohnbar war. Bis zu seinem Abriss ca. 1955 lebten verschiedene Familien darin. An dem Standort des Borkenhauses stand zuletzt das Pumpenhaus des Heidbergbades.
Archiv HVL FLesum01114
Ein Lesumer als Oberbürgermeister in Frankfurt a.M.: Franz Adickes
Die Reihe der Prominenten, die mit unserem Ortsamtsbereich Burglesum in Verbindung zu bringen sind, setzen wir fort mit Franz Adickes. Sein Lebensweg führte ihn von seinem Geburtsort Harsefeld bei Stade… Weiterlesen
Warum beginnen die Hausnummern an der Vegesacker Heerstraße nicht bei 1?
Die Vegesacker Heerstraße begann ursprünglich an der Leuchtenburger Straße. In den 1950er Jahren wurde der Abschnitt bis „Freier Damm“ in „Unter den Linden“ umbenannt; etwa hier stößt die Stadtteilgrenze zu… Weiterlesen