1872/73 fand die Gründung als „Private Rectorschule“ statt. Sie wurde auf dem Acker des Bauern Kattenhorn errichtet und wirtschaftlich von den Gemeinden Lesum und Burgdamm getragen. Zur Bestreitung der Kosten… Weiterlesen
Alle Artikel von katja
Kalenderblatt, Oktober 2025: Borkenhaus
Der Kaufmann Oskar Röhlig kaufte im Jahr 1900 das sogenannte Borkenhaus auf der Gartenbau-Ausstellung in Jena und ließ es nach Lesum transportieren und neben der Lesumer Wassermühle („Bobermöl“) aufbauen. Am… Weiterlesen
Kalenderblatt, September 2025: Burgdammer Landhaus
Das Haus war ein Kötnerhaus mit Fachwerk und Rieddach aus dem Jahre 1870. Es diente als Rauchhaus landwirtschaftlichen Zwecken. Um ca. 1900 erwarben Johann und Gesine Busch das Haus. Es… Weiterlesen
Kalenderblatt, August 2025: Gaststätte Lesumblick mit Burger Brücke
Unmittelbar an der Burger Brücke befindet sich das Lokal „Lesumblick”. Das Haus, 1773 errichtet, wurde 1908 baulich stark verändert und ging 1923 von Bäcker Janssen in das Eigentum von Joseph… Weiterlesen
Kalenderblatt, Juli 2025: Hof Mahlstedt
Die Hofstelle gab es seit dem 16. Jahrhundert. Sie wurde landwirtschaftlich genutzt. Nach mehreren Besitzern kaufte 1812 der Vollhöfner Johann Mahlstedt aus Hinnebeck die Hofstelle. Im Stammbaum des jetzigen Besitzers gab es bedeutende Persönlichkeiten. Einer von ihnen war preußischer Landtagsabgeordneter, der zum Wohle für Lesum gewirkt hat. Auch die Gründung der Spar- und Leihcasse Lesum geht u.a. auf Vorfahren der Familie Mahlstedt zurück. Nach einem Brand in den 1970er Jahren entstand das heutige Gebäude, das bis in die 1990er Jahre noch landwirtschaftlich genutzt wurde.
Archiv HVL AK00078