Das Haus war ein Kötnerhaus mit Fachwerk und Rieddach aus dem Jahre 1870. Es diente als Rauchhaus landwirtschaftlichen Zwecken. Um ca. 1900 erwarben Johann und Gesine Busch das Haus. Es… Weiterlesen
Alle Artikel von katja
Kalenderblatt, August 2025: Gaststätte Lesumblick mit Burger Brücke
Unmittelbar an der Burger Brücke befindet sich das Lokal „Lesumblick”. Das Haus, 1773 errichtet, wurde 1908 baulich stark verändert und ging 1923 von Bäcker Janssen in das Eigentum von Joseph… Weiterlesen
Kalenderblatt, Juli 2025: Hof Mahlstedt
Die Hofstelle gab es seit dem 16. Jahrhundert. Sie wurde landwirtschaftlich genutzt. Nach mehreren Besitzern kaufte 1812 der Vollhöfner Johann Mahlstedt aus Hinnebeck die Hofstelle. Im Stammbaum des jetzigen Besitzers… Weiterlesen
Kalenderblatt, Juni 2025: Imhoff’s Gaststätte
Um 1897 nutzten die ersten Wassersportler den Bootsanleger. Sie kehrten bei Johann Salomon Cassals in die Gaststätte ein. 1931 wurde die beliebte Gaststätte an die Familie Imhoff verkauft. Gastraum und… Weiterlesen
Kalenderblatt, Mai 2025: Schloss Mühlenthal (1871-1933)
Schloss Mühlenthal wurde in der Mitte des 19. Jh. vom Bremer Architekten Gustav Runge im Tudorstil für den Bremer Großkaufmann Ludwig Knoop (1821-1894) als Wohnsitz auf der Höhe über der Lesum errichtet. Auf der etwa 40 ha großen Anlage wurde ein Landschaftspark im englischen Stil mit einem künstlich angelegten Teich angelegt. Seit 1910 wurde das Schloss nicht mehr bewohnt, es verfiel. Der Abriss erfolgte 1933. Die Umrisse des Gebäudes wurden am ursprünglichen Standort des Schlosses durch den Förderverein Knoops Park mit Natursteinen im Rasen ausgelegt und es wurde ein Standbild des Barons in Lebensgröße aufgestellt.
Archiv HVL F04133