1857 erbaute Johann Christoph Pellens (1801-1876) das Haus Marßel. Über dem Hauseingang befand sich zusammen mit einem Hausspruch die Jahreszahl „Anno 1857“. 1927 schenkte sein Sohn Johannes Pellens (1852-1931) der… Weiterlesen
Kalender 2024
Kalenderblatt, November 2024: Haus Deichweg 10
Das Vorgängerhaus wurde um 1700 von Cordt Lankenau errichtet und bewohnt. Ein Nachfolgebacksteinbau erfolgte 1891 mit Stroheindeckung. Wechselnde Besitzer bewohnten das Haus, zuletzt die Familie Linde. 2010 wurde das durch… Weiterlesen
Kalenderblatt, Oktober 2024: Straßenzug Hindenburgstr. / Am Mönchshof

Straßenzug Hindenburgstr. / Am Mönchshof; Hindenburgstr. 71; Am Mönchshof 1; Oberreihe 8 (Lesum); Foto: 1963
An der Adresse „Am Bahnhofsplatz 84“ (im Haus im Vordergrund links) lebte und arbeitete der Schuhmachermeister Hinrich Riekhoff. Manfred Brüggemann erwarb es, ließ es abreißen und baute 1976 an dieser… Weiterlesen
Kalenderblatt, September 2024: Adelenstift
Der Erstbesitzer des Adelenstifts war Johann Anton Schrage (1759-1810). Das Haus wurde ca. 1910 an Johannes Schröder übergeben, den Bruder des Architekten Rudolf Alexander Schröder. Diesem verdankt das Adelenstift seine… Weiterlesen
Kalenderblatt, August 2024: Imkerei Gebhardt
Das Ehepaar Gebhardt kam 1919 nach Burgdamm und kaufte von der Familie Horstmann das Anwesen. Carl Gebhardt gründete dort eine Imkerei und handelte mit dem Honig. Er bediente sich dabei… Weiterlesen