Die Bezeichnung Pohl leitet sich aus dem Niederdeutschen ab und bedeutet so viel wie „Tümpel“, „Teich“, „größere Pfütze“, „Lache“ oder „Weiher“. Im Plattdeutschen spricht man auch von „lütt Flach Water“.
Alle Artikel von katja_admin
Auf dem Potthofe (Folge 17)
Tief im Südwesten unseres Stadtteils, kurz vor dem Areal des Stahlwerks von ArcelorMittal Bremen, verläuft unser heutiger Serien‐Hauptdarsteller.
Am Lesumhafen (Folge 16)
Eine der von der Umbenennung ab 1939 betroffenen Straßen war die bis dahin so genannte Hafenstraße in Lesum, ein von der Straße An der Lesumer Kirche zum Lesumer Hafen führender Fahrweg.
Oberreihe (Sonderfolge)
Macht man sich von der Lesumer Kirche auf in Richtung Friedhof an der Bördestraße, durchquert man sie wie selbstverständlich: die Oberreihe.
Rotdornallee (Folge 15)
Während der Blütemonate des Rotdorns verleiht der Sonnenschein dem leuchtenden Rot der Bäume im Frühjahr ein ganz besonderes Farbspiel und einen sehr speziellen Charme.