Das Haus war ein Kötnerhaus mit Fachwerk und Rieddach aus dem Jahre 1870. Es diente als Rauchhaus landwirtschaftlichen Zwecken. Um ca. 1900 erwarben Johann und Gesine Busch das Haus. Es gab etlichen Generationen ein Heim. Auch eine Schusterwerkstatt wurde eingerichtet. 1957 gab es einen umfangreichen Umbau zu einer Gaststätte. Die Gaststätte erhielt den Namen „Burgdammer Landhaus“ und wurde am 01.10.1958 eröffnet. Ein Außer-Haus-Verkauf von Flaschenbier, Süß- und Rauchwaren wurde ebenfalls getätigt. Das Lokal war bei der Bevölkerung sehr beliebt und diente vielen Stammtischrunden als Treffpunkt. Da die Behörden den Erben keine weitere Genehmigung zur Fortführung des Lokals erteilten, wurde es 1972 geschlossen und anschließend abgerissen. Jetzt steht an diesem Ort ein mehrstöckiges Wohnhaus.
Archiv HVL F04140