Das Haus an der Einmündung der Burgdammer Straße in die Stader Landstraße wurde zwischen 1875 und 1880 als Wohnhaus errichtet. 1892 kaufte der Bäcker Anton Heinrich Dierksen das Haus und… Weiterlesen
Kalenderblatt
Kalenderblatt, November 2023: Brotwagen der Bäckerei Minkwitz mit Gespann
Das Foto zeigt zwei Brotwagen mit Pferdegespannen vor dem Haus der Bäckerei Minkwitz mit den beiden Söhnen Cord und Theo. Das Haus wurde 1874 von Franz Minkwitz (1849-1914) erbaut. Cord… Weiterlesen
Kalenderblatt, Oktober 2023: Gastwirtschaft mit Ausspann
Das Haus hat eine wechselvolle Geschichte mit etlichen Besitzern und verschiedenen Nutzungsarten. Ehemals diente es dem Heimatpoeten und Bäckermeister Christian Meyerdierks (1826-1906) als Bäckerei. Ab 1875 backte er hier seinen… Weiterlesen
Kalenderblatt, September 2023: Fuhrunternehmer Anton Schriegel
Das Foto zeigt den Geschäftswagen der Firma Anton Schriegel mit seiner Belegschaft. Anton Schriegel´s Sohn Johann erlernte, wie sein Vater, das Schmiedehandwerk. Als sein Vater Anton nach dem 1. Weltkrieg zurückkam, reichte vermutlich die Arbeit nicht für zwei Meister. Daraufhin kaufte Johann einen LKW und gründete 1925 ein Fuhrgeschäft. Anfangs war der LKW noch mit Vollgummibereifung ausgestattet und der Antrieb erfolgte durch eine freiliegende Kette als Übertragung vom Motor auf die Achse. Die Enkel von Johann übernahmen später das Fuhrunternehmen. Dieses Haus steht noch heute fast unverändert an dieser Stelle.
Kalenderblatt, August 2023: Baron Ludwig Knoop, Stallungen Schloss Mühlenthal
Das Schloss Mühlenthal wurde vom Bremer Textilkaufmann und -unternehmer Baron Ludwig Knoop (1821-1894) in St. Magnus errichtet. Knoop hatte ein europäisches Textilimperium mit weitreichenden Handelsbeziehungen und Produktionsstätten vor allem in… Weiterlesen