Wie schon beim 2015er HVL-Jubiläumskalender möchten wir auch beim aktuellen Heimatkalender 2017 die Gelegenheit nutzen, Ihnen weitergehende Informationen zu den dargestellten Objekten anzubieten. Außerdem können Sie auf einer digitalen Karte die genaue Lage der Motive nachvollziehen. Hier geht es zur Übersichtskarte!

Badestrand an der Lesum, 1926, zur Verfügung gestellt von A. Lorenzen

Reihenhaussiedlung Beckers Barg, 1960, HVL-Archiv

Gaststätte Deutsches Haus (Ei-Ei), 1968, HVL-Archiv

Schmiede und Schlosserei Stordtmann, 1968, HVL-Archiv

Ausgrabung Vielstich an der Oberreihe, 1981, Foto: W. Boetker

Schützenumzug durch Lesum, 1971, Foto: A. Funcke

Wohn- und Geschäftshaus Aissen/Brunnert, 1965, HVL-Archiv
Eine Sandbank gegenüber dem damaligen Lesumhafen diente lange Zeit als Lesumer Badestrand, bevor im Jahr 1936 auf der Lesumer Seite ein Strandbad öffnete. Das Foto zeigt als vierten von links den Lesumer Lehrer Wilhelm Martens (1883-1971), der es seinem Schwager Heinrich Kattenhorn 1926 nach New York schickte.