Das Schloss Mühlenthal wurde vom Bremer Textilkaufmann und -unternehmer Baron Ludwig Knoop (1821-1894) in St. Magnus errichtet. Knoop hatte ein europäisches Textilimperium mit weitreichenden Handelsbeziehungen und Produktionsstätten vor allem in… Weiterlesen
Kalenderblatt
Kalenderblatt, Juli 2023: Rad- und Stellmacher Hoppe
Das Fachwerkhaus wurde 1779 von Engelcke Hoppen und der Baufrau Ahlheit Barmstorf erbaut. Er gründete hier seine Stellmacherei. Hermann Hoppe (1882-1967) übte in fünfter und letzter Generation noch bis zu… Weiterlesen
Kalenderblatt, Juni 2023: Werderländische Bierhalle
1809 war das Rotstein-Wohngebäude ein Landgut und gehörte dem Bürgermeister Dr. Heinrich Lampe. Danach gab es verschiedene Eigentümer, bis Johann Segelken 1886 dort eine Schankwirtschaft einrichtete. Nebenher besorgte er auch… Weiterlesen
Kalenderblatt, Mai 2023: Fabrikgebäude der Töpferei Vielstich
Am Standort in der Oberreihe existierte bis 1932 die Tonwarenfabrik Vielstich. Gegründet 1755 in einem Wohnhaus, in dem zunächst auch der Brennofen untergebracht war, vergrößerte Johann Christoph Vielstich die Firma… Weiterlesen
Kalenderblatt, April 2023: Trolleybus-Bahnhof „Gummibahnhof“
Der Trolleybus-Bahnhof war Wendeplatz und Umsteigehaltestelle für die Busse, die nach Bremen weiterfuhren. Der Name Gummibahnhof wurde von den vollgummibereiften Busrädern abgeleitet. Ähnlich wie bei der Straßenbahn, bezogen die mit… Weiterlesen